Konzert „Wo die Liebe wohnt“ – Chormusik des 21. Jahrhunderts
Die Sommerferien sind nicht mehr weit. Und natürlich beenden wir die „Sommersaison“ mit einem kirchenmusikalischen Ereignis. Unser derzeitiger Projektchor - wir sind mittlerweile bei der Nummer 26 angelangt - hat Chormusik des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Da denkt vielleicht so mancher, das ist bestimmt nur etwas für Spezialisten, aber das ist weit gefehlt. Die Chormusik, die wir vorbereitet haben, bietet viele Überraschungen und wohl auch so manchen Ohrwurm. Also keine Angst vor der Moderne, diese Musik „verträgt“ wirklich jeder! Verstärkt wird der Projektchor diesmal vom „Ökumenischen Chor“ aus Altenberge. Gemeinsam werden wir den größten Teil des Programms gestalten. Dazu kommt noch der Chor „venestra musica“ und der Jugendchor (da die Mädchenkantorei inzwischen Verstärkung von einigen Jungen bekommen hat, haben wir unseren alten Jugendchor-Namen „Anastasis“ wieder aufleben lassen). Einige der Stücke werden wir alle zusammen singen, so dass wohl über 100 Sängerinnen und Sänger im Chorraum Platz suchen müssen. Hannah Parry aus Burgsteinfurt wird die Chöre auf der Orgel und dem Klavier begleiten und einige Stücke auf der Orgel spielen.
Es sind zwei Konzerttermine geplant: am Montag, den 5. Juni in der katholischen Kirche in Altenberge, und tags darauf, also am Dienstag, den 6.Juni in der St. Dionysius-Kirche in Nordwalde. Beide Konzerte beginnen um 20.00 Uhr.
Auf ein festes Eintrittsgeld haben wir uns diesmal nicht festgelegt, wir bitten aber um eine angemessene Spende am Ausgang.
Allen Freundinnen und Freunden der Nordwalder Kirchenmusik ein schönes Pfingstfest — Veni Creator Spiritus!
Bitte jetzt schon Termin vormerken:
Wer sagt eigentlich, dass die Feierabendmusiken immer nur in der Kirche stattfinden müssen? Ein Konzert mit Clavichord bietet der Förderverein Bispinghof am 30. August (Mittwoch) im Zusammenarbeit mit Thorsten Schlepphorst an. Der Kirchenmusiker spielt an diesem Tag ab 18.55 Uhr im Rahmen der „5 vor 7 Feierabendmusik“ aus dem Zyklus des „Wohltemperierten Klaviers“ von Johann Sebastian Bach.
Die Kar- und Ostertage sind üblicherweise nicht nur liturgische, sondern auch kirchenmusikalische Höhepunkte - so auch bei uns:
- in der Abendmahlfeier am Gründonnerstag um 20:00 Uhr singt der Seniorenchor;
- die Karfreitagsliturgie am Freitag um 15:00 Uhr wird durch „musica poetica“ und
- die Ostervigil am Sonnabend um 21:00 Uhr durch „venestra musica“ mitgestaltet.
Wir laden alle zur Mitfeier dieser hochfesttäglichen Gottesdienste des „triduum sacrum“ ein!
Im März beginnt wieder ein kleiner Zyklus mit Feierabendmusiken um „5 vor 7“, die üblicherweise um 18.55 Uhr in der Pfarrkirche starten. Das Oberthema ist diesmal „Wege zum Frieden“.
Am Mittwoch (1. März) stehen „Als wollt die Welt schier brechen“ (Magdeburger Bluthochzeit von 1631), Samuel Scheidts „Warum betrübst du dich, mein Herz“ und „Merck fleissig auff“ (Flugblatt von 1631) auf dem Programm. Thorsten Schlepphorst an der Orgel wird dabei von Christoph Brodesser mit seinem Gesang begleitet.
Am 8. März (Mittwoch) wird mit „Eile mich, Gott, zu erretten“ Musik von Heinrich Schütz sowie Tobias Michael und Zeitgenossen zu hören sein. An dem Tag wird Thorsten Schlepphorst an der Orgel von Judit Kumpmann begleitet.
Ein Friedensgebet mit allen Kinder- und Jugendchören unter der Leitung von Schlepphorst wird am 16. März – und damit an einem Donnerstag sowie bereits um 18 Uhr – veranstaltet.
Zeitgenössische Chor- und Orgelmusik werden der Chor venestra musica und Schlepphorst am 29. März (Mittwoch) bieten.
(WN)
Liebe Freunde der Nordwalder Kirchenmusik,
die Fastenzeit hat begonnen und es ist Zeit für ein paar kurze Hinweise darauf, was in der Kirchenmusik in der nahen Zukunft so passieren wird.
Im März beginnt wieder ein kleiner Zyklus mit Feierabendmusiken. Das Oberthema ist diesmal „Wege zum Frieden“.
1. März 18.55 Uhr „Als wollt die Welt schier brechen“
Magdeburger Bluthochzeit 1631
Samuel Scheidt: „Warum betrübst Du dich mein Herz“
Flugblatt 1631: „Merck fleissig auff“
Thorsten Schlepphorst, Orgel
Christoph Brodesser, Gesang
8. März 18.55 Uhr “Eile mich, Gott, zu erretten“
Auf dem Weg zum Westfälischen Frieden
Musik von Schütz, Tobias Michael und Zeitgenossen
Thorsten Schlepphorst, Orgel
Judit Kumpmann, Gesang
16. März (Donnerstag!) 18.00 Uhr Friedensgebet
mit allen Kinder- und Jugendchören
Ltg. Thorsten Schlepphorst
29. März 18.55 Uhr „Credo“
Glaube und Kultur als Basis für den Frieden
zeitgenössische Chor- und Orgelmusik
venestra musica
Thorsten Schlepphorst, Orgel
Chormusik an Ostern:
Gründonnerstag: Seniorenchor (Lukas Grimm: Missa prima)
Karfreitag: musica poetica
Osternacht: venestra musica
Ostersonntag: N.N.
Die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN haben am 25. Januar über den nächsten Projektchor der Nordwalder Kirchenmusik berichtet:
In eigener Sache: gestern Abend hat venestra-musica einmal nicht geprobt, sondern sich an mitgebrachten Speisen, Fingerfood und Desserts gelabt. Es war eine schöne Runde, in der auch das vergangene Konzert nochmals in gemütlicher Runde besprochen werden konnte.
Allerdings: ganz ohne Planungen ging es auch da nicht. Wir haben Überlegungen zu den nächsten Programmen und auch zum Chorgesang an den Osterfeiertagen besprochen. Das Ergebnis werden wir in Kürze hier und auch auf unserer Homepage http://www.venestra-musica.de präsentieren können.
Nach allen Rückmeldungen und Reaktionen, die uns erreicht haben, war unser Weihnachtskonzert am 15. Januar 2023 ein gelungener Abschluss der Weihnachtszeit. Viele Besucher haben uns dieses bestätigt, und auch die Presseberichterstattung zeigt uns: es ist richtig gewesen, zum Ausklang des Schütz-Jahres die Weihnachtsgeschichte "in der Manier von Heinrich Schütz" zu erzählen und damit ein krönendes Finale auf die Weihnachtsfeierlichkeiten zu setzen.
Man kann mit Fug‘ und Recht sagen: es war ein schönes, hochkarätiges Konzert am Sonntag! Auch die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN sehen das so, wie der heute erschienene Bericht zeigt:
Die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN haben heute, 14.01., einen Vorbericht zu dem morgigen Konzert von „venestra musica“ veröffentlicht.
Wir sind alle schon sehr gespannt auf die morgige Aufführung und freuen uns auf die vielen Besucher. Einige wenige Plätze in der St. Dionysius-Kirche sind noch frei. Kurzentschlossene sind also herzlich eingeladen, über die Abendkasse morgen noch als Zuhörer dazuzukommen. Wir freuen uns auf euch und versprechen euch ein musikalisches Erlebnis zum Abschluss der Weihnachtszeit!