Freundinnen und Freunde #Bach‘scher Musik: aufgepasst!
Vom 17. bis 26. Mai findet das #Bachfest 2024 in #Münster statt – zehn Tage Konzerte, Gottesdienste und mehr. Die „Neue Bachgesellschaft“ aus Leipzig vergibt die Bachfeste jedes Jahr in eine andere Stadt. In Münster arbeiten die Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK), das Bistum Münster, der Evangelische Kirchenkreis und das Sinfonieorchester Münster zusammen. 60 Veranstaltungen sind geplant, darunter vier Uraufführungen. Neben Konzerten und Gottesdiensten sind auch Formate dabei wie „After Work Bach“, also abendliche Kurzkonzerte in der Clemenskirche, und „Bach-Fragen“, wo grundlegende Fragen zu musikalischen Begriffen des Barock geklärt werden können.
Der Vorverkauf für das Bachfest beginnt am Montag, 11. Dezember, rechtzeitig genug also, um Karten für die eine oder andere Veranstaltung noch auf den weihnachtlichen Gabentisch plazieren zu können.
Weitere Informationen unter https://www.bachfest-muenster.de
Arndt Winkelmann, in Nordwalde wohlbekannter Solist mit vielen Auftritten bspw. gemeinsam mit „venestra musica“, gibt am 15. Oktober in Laer ein Konzert mit Liedern von Franz Schubert. Im ersten Teil des Konzerts steht Schuberts „Winterreise“ im Vordergrund, während im zweiten Teil weitere Lieder und auch Instrumentalkompositionen Schuberts aufgeführt werden. Winkelmann wird auf der Gitarre begleitet von Jürgen Heidecker (Grimma). Gerade diese Kombination von Vokalstimme und Gitarre verspricht ein besonderes Erlebnis, werden Schuberts Lieder doch sonst meistens auf dem Klavier begleitet.
Herzliche Einladung!
WICHTIGER HINWEIS für die Sängerinnen und Sänger von venestra musica: die Chorprobe am 2. Oktober fällt wegen der #Nordwalde|r #Kirmes aus.
Die nächste Probe ist am 9. Oktober.
Die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN haben über die Beteiligung des Kinderchors „Junge Töne“ am Kinderchortag im Rahmen des Jugendchorfestivals der „Pueri Cantores“ in Münster berichtet. Lesenswert!
Gerade erst ins Leben gerufen, schon stand das erste Highlight für den neuen Kinderchor mit Sängerinnen aus Nordwalde und Altenberge an: Gemeinsam mit Chorleiter Thorsten Schlepphorst und ihren Familien hatten sich die Mädchen vom Chor „Junge Töne“ auf den Weg zum Kinderchortag gemacht, einer Sonderveranstaltung im Rahmen des Jugendchorfestivals der Pueri Cantores, das unter dem Motto „Gib Frieden“ in Münster stattfand.
Das erste Mal geprobt haben die rund 20 jungen Sängerinnen nach den Sommerferien. Sechs, sieben, acht Mal haben sie vielleicht zusammen gesungen, sagt Schlepphorst, dann fuhren sie bereits mit dem Zug zum Kinderchortag. Nach einer Begrüßung und einem Warm-up auf dem Kirchplatz der Überwasserkirche wechselte der Chor mit den anderen Kindern in den Dom, wo ein Friedensgebet auf dem Programm stand.
Welche Lieder dort gesungen würden, war zwar bereits seit einigen Wochen klar. Durch die kurze Probenzeit dürften die Sängerinnen dennoch vor der ersten Herausforderung ihrer Kinderchorzeit gestanden haben, allerdings einer Herausforderung, die Spaß bringt. Denn: „Da ist kein Wetteifern, sondern das ist ein Festival, um gemeinsam zu singen“, sagt Thorsten Schlepphorst. Es war neben vielen jungen Sängerinnen und Sängern auch ein „Ansingchor“ dabei, die den Nordwalder Nachwuchssängerinnen helfen konnten: „Wenn man zwei Stücke nicht kann, sind 350 andere da, die es können.“
Nach dem Mittagessen hatten die Kinder verschiedene Möglichkeiten zur Beschäftigung: Sie konnten spielen, durch die Stadt laufen oder auch an einem Orgelkonzert für Kinder teilnehmen. Der letzte Programmpunkt des Kinderchortags war dann ein offenes Singen, das mit dem Jugendchorfestival zusammen veranstaltet wurde. „Vorher weiß keiner, was gesungen wird“, erklärt Schlepphorst den Ablauf. „Das ist erstaunlich, was da dann zustande kommt.“
Besonders das Lied „Die Gedanken sind frei“ kam bei einigen Nachwuchssängerinnen richtig gut an. Aber nicht nur diese zogen ein positives Fazit der Veranstaltung, wie Thorsten Schlepphorst sagt: „Alle waren gut zufrieden.“ Und das gilt auch für den Chorleiter selbst: „Schön, dass sie am Anfang gleich so ein Event hatten“, sagt er mit Blick auf die erst vor Kurzem erfolgte Gründung des Chors. „Das hat gepusht.“
Der Kinderchortag sei ebenso wie das gesamte Jugendchorfestival „perfekt durchorganisiert“ gewesen, lobt Schlepphorst. Mit dem Nordwalder Chor „Anastasis“ beteiligte er sich an dem Festival. Einige der Sängerinnen und Sänger waren bereits bei der jüngsten internationalen Auflage in Florenz dabei und wussten, was sie erwartet. Beiden Nordwalder Gruppen sei „adäquat was abverlangt“ worden, sagt Thorsten Schlepphorst. Nach dem einen Tag für die Kinder beziehungsweise drei Tagen für die jugendlichen Sänger seien diese geschafft, aber zufrieden wieder nach Nordwalde zurückgekehrt.
Wir gratulieren 🥂 unserem Kirchenmusiker Thorsten Schlepphorst sehr herzlich zu seinem heutigen 6️⃣0️⃣. Geburtstag 🎂!
Herzlichen Glückwunsch 🎊‼️
Auch junge Sängerinnen und Sänger aus #Nordwalde sind beim #PueriCantores-Festival in #Münster mit dabei. Für sie und ihre Familien hier der Link zum aktuellen Bericht bei kirche+leben.
Wir wünschen euch viel Freude und tolle Erlebnisse und Begegnungen!
Singen ist gut für die Seele
Nordwalder Chöre sind beim „Pueri-Cantores“-Treffen dabei.
https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/nordwalde/singen-ist-gut-fuer-die-seele-2822138
Am kommenden Mittwoch beginnen in St. Dionysius nach der Sommerpause wieder die kirchenmusikalischen Veranstaltungen.
Mi 9. August, 18.55 Uhr: „Nicht für Maurer: Was ist eine Fuge?“ (St. Dionysius-Kirche)
Neuer Projektchor P27
Am Mittwoch, den 9. August beginnen die Proben mit dem neuen Projektchor P27.
Wir erarbeiten Bachs Matthäuspassion, in der Bearbeitung von Robert Franz (um 1860). Eine Fassung mit hinzu komponierten Klarinetten, Fagotten, Posaunen und sogar Pauken.
Wir treffen uns wie immer mittwochs um 20.00 Uhr in der Kapelle des St. Augustinus-Altenzentrums, Emsdettener Straße 35 in Nordwalde. Einfach kommen und mitsingen.
Der Aufführungstermin wird der 17. März 2024 sein.